Das Weißsternige Blaukehlchen (Luscinia svecica cyanecula) brütet seit zwei Jahren nun auch auf der östlichen Seite der Elbe der Gemeinde Zerbst. Im Frühjahr 2020 konnte ich beim Monitoring der Wiesenbrüter in der Elbaue am Pfaffensee bei Steckby ein singendes Männchen hören und sehen. Der Vogel wurde von Ingolf Todte von der Vogelschutzwarte Steckby und mir später mit dem Japannetz gefangen und beringt. Die Männchen der Blaukehlchen sind Anfang April auf Brautschau und sehr gesangsfreudig. Deshalb wird für den Fang eine Klangattrappe eingesetzt, um den Vogel in das Netz zu locken. Das dauert manchmal nur ein paar Minuten, und schon zappelt der Vogel im Netz. Diese Fangweise ist für die Vögel sehr schonend und stressfrei.
Die Fotos zeigen ein gefangenes Blaukehlchen vom April 2021 am Kiessee in Zerbst. Dort gibt es auch seit 2020 etwa zwei Brutreviere dieses wunderschönen Vogels.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.