Heidelerchen in der Steckbyer Heide
Heidelerche (Lullula arborea) Die Heidelerche (Lullula arborea) ist eigentlich kein seltener Brutvogel in unserer Gegend, aber trotzdem muss man sie...
Heidelerche (Lullula arborea) Die Heidelerche (Lullula arborea) ist eigentlich kein seltener Brutvogel in unserer Gegend, aber trotzdem muss man sie...
Das Weißsternige Blaukehlchen (Luscinia svecica cyanecula) brütet seit zwei Jahren nun auch auf der östlichen Seite der Elbe der Gemeinde...
Die ersten Rauschwalben wurden bereits gesichtet. Der Frühling bahnt sich unaufhaltsam seinen Weg. Rechts zu sehen ist eine Karte von...
Der junge Kranich „Ingolf“ ist im Sommer von Ornithologen beringt worden. Beide Beine bekommen je drei farbige Kunststoffringe. Die Reihenfolge...
Heute durfte ich zum zweiten mal einen Wolf in der Steckbyer Aue sehen. Er kam aus Richtung Elbe und lief...
Der Oktober mit seinem goldenen Licht taucht die Elbe, ihre Auen und Wälder in eine ganz besondere Stimmung. Fotos ©...
In diesem Jahr wird es kein Abfischen am Deetzer Teich geben. Das konnte man bereits in der „Volksstimme“ lesen. Durch...
Der „Große Wehl“, ein kleiner elbnaher See in der Elbaue, hat es seit Jahren nicht leicht. Seit dem letzten Hochwasser...
Rufe und Gesänge unserer Spechte Spechte können Singen, Trommeln, Rufen, Keckern und Kixen. Das sind die Ausdrücke in der Fachsprache...
Der Bienenfresser ist einer der schönsten Vögel, die man in unserer Gegend beobachten kann. Oft erkennt man sie bereits an...