Ornitho.de | Ornitholigische Erfassung über Internet und Smartphone
Heute möchte ich das Internetportal Ornitho.de vorstellen und euch überzeugen mitzumachen. Wir, die Gemeinschaft der Ornithologen, brauchen Vogelbeobachter, Zähler und...
...aus dem "Auenland" der Mittelelbe
Heute möchte ich das Internetportal Ornitho.de vorstellen und euch überzeugen mitzumachen. Wir, die Gemeinschaft der Ornithologen, brauchen Vogelbeobachter, Zähler und...
Selbst in einem Dorf mit sehr wenig Verkehr kommt es zu Verkehrsopfern unter Vögeln. Meistens sind es die häufigen Arten,...
Ein ehemaliges Niedermoor mit immernoch richtig viel schwarzem Torf im Boden, das sind die Badetzer Wiesen.Ich weiß nicht, wann das...
Überall, wo es in der Feldflur und der Steckbyer Heide Gräben gibt und vielleicht noch ein bisschen Schilf steht, kann...
Es gibt vier „Kehlchen“ in unserer Gegend: Rotkehlchen, Schwarzkehlchen, Braunkehlchen und Blaukehlchen. Das Braunkehlchen ist in den letzten Jahren seltener...
Und hier ist schon wieder so ein Vogel, den kein Mensch kennt, obwohl er regelmäßig in unserer Feldflur brütet. Er...
In Buhlendorf steht ein großes Spatzenhaus mit sage und schreibe 240 Wohnungen. Aber das ist nur das große Haus, mindestens...
Zu den Watvögeln (Limikolen) gehört dieser kleine, etwa amselgroße Waldwasserläufer. Ich wette, dass die allermeisten unter Euch noch nie von...
Dieser Spezial-Nistkasten der Firma Schwegler ist das ideale Brutquartier für Haussperlinge. Im Allgemeinen werden diese Vögel als „die doofen Spatzen“...